Saarbrücken in der Zeit des Nationalsozialismus 1935 – 1945. Die besondere Rolle der mutigen Frauen

Saarbrücken in der Zeit des Nationalsozialismus 1935 - 1945. Die besondere Rolle der mutigen Frauen


10.Oktober 2025

Das Saarland erlebte die Diktatur der Nationalsozialsten nur 10 Jahre lang. Im Vorfeld zur sog. Saarabstimmung am 13. Januar 1935, die mit über 90 Prozent für Deutschland endete, gab es heftige Proteste und Demonstrationen für und gegen die Wiedereingliederung nach Deutschland. In der sog. Status-Quo-Bewegung spielten Frauen aus verschiedenen politischen Strömungen eine große Rolle, die hier erstmals eine ausführliche Würdigung erfahren. Ferner werden historische interessante Orte und Ereignisse für die NS-Zeit in Saarbrücken vorgestellt. Ein Vortrag mit Prof. Dr. Werner Brill, Kosten 3 Euro.

Kompletten Kalender ansehen

Tags:

Comments are closed